Mural

Ort Zermatt

Künstler Jasm One

das Kunstwerk ‘Lucy Walker’.

  • lokalisieren

Das Kunstwerk

Es dauerte 150 Jahre, bis der Name und die Geschichte von Lucy Walker endlich der Öffentlichkeit bekannt wurden. Im Jahr 1871 erreichte diese britische Pionierin als erste Frau den Gipfel des Matterhorns, eine Leistung, die einen Wendepunkt in der Geschichte des weiblichen Bergsteigens darstellte. Mit einem Flanellrock bekleidet, widersetzte sie sich den Konventionen ihrer Zeit und ebnete vielen Frauen den Weg in ein Gebiet, das damals weitgehend von Männern dominiert wurde.

Heute, da die sozialen und ökologischen Herausforderungen weiterhin drängend sind, ist das Kunstwerk ‘Lucy Walker’ von Jasm One eine Hommage an eine Heldin, die lange Zeit unsichtbar war. Durch die Hervorhebung des Werdegangs dieser herausragenden Bergsteigerin unterstreicht die Künstlerin, dass Frauen auch anderthalb Jahrhunderte später noch Anstrengungen unternehmen müssen, um die Anerkennung zu erhalten, die sie verdienen.

Hinter dieser Hommage greift Jasm One ein ebenso wichtiges Thema auf: die Zukunft von Zermatt und der Bergregionen. Durch die zentrale Figur des Bergsteigers und die englischen Hahnentrittmuster im Hintergrund erinnert das Mural daran, dass Zermatt ohne den Tourismus der britischen Bergsteiger, die das Matterhorn eroberten, nicht entstanden wäre. Heute, mit dem Schmelzen des ewigen Schnees, das durch die sorgfältig platzierten Stalaktiten in der Mitte der Komposition angedeutet wird, stellt der Künstler eine berechtigte Frage: Welche Zukunft erwartet die alpinen Ferienorte und ihre Geschäftsmodelle angesichts des Verschwindens der Gletscher?

Künstler Jasm One (Schweiz)
Fotograf Thierry Sermier
Videofilmer Olivier Kandyflosse, Luc Godonou Dossou

Künstler

QueenKong

Teilen Sie