Mural

Ort Eischoll

Künstler Jasm One

das Kunstwerk ‘Lichtblume’.

  • lokalisieren

Das Kunstwerk

Das Kunstwerk ‘Lichtblume’ in Eischoll ist ein Mural, das auf subtile Weise mit den Grenzen zwischen Innen und Außen spielt und ein Wohnzimmer darstellt, in dem natürliche und energetische Elemente nebeneinander stehen. Die pflanzliche Tapete scheint die Grenzen zu verwischen, und obwohl der Sessel, der Tisch und der Heizkörper bestätigen, dass wir uns im Inneren befinden, dringt die Natur langsam in den Raum ein. Jedes Bild an der Wand illustriert die für Eischoll entscheidenden Energiequellen: Wasserkraft, Fernwärme, Sonnenkollektoren und den zukünftigen Windpark. Diese Bilder erzählen die Geschichte des Dorfes, das seit Anfang des 20. Jahrhunderts ein Pionier auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ist. Der Heizkörper im Vordergrund hebt die Fernheizung hervor, ein Symbol für die Energieinnovation von Eischoll, das wahrscheinlich das erste Dorf im Wallis ist, das diese eingeführt hat.

Eischoll, ein Dorf mit 450 Einwohnern, hat sich in den letzten 15 Jahren durch die Errichtung von Wasserkraftwerken, Fernwärmenetzen und Solar- und Windprojekten hervorgetan. Das Mural, das diese Referenzen einbezieht, spiegelt die enge Verbindung zwischen den Einwohnern, ihrer Region und der Energie wider und hebt gleichzeitig die Lichtblume, das lokale Symbol, hervor.

Dieses Kunstprojekt, das von der Verpflichtung der Gemeinde zur Energiewende inspiriert wurde, stellt das Gleichgewicht zwischen den natürlichen Ressourcen, der zunehmenden Energieproduktion und unserem Streben nach Komfort in Frage. Lichtblume’ lädt uns ein, über die wahre Natur unserer Bedürfnisse und den Stellenwert von Komfort in unserem Leben nachzudenken.

Künstler Jasm One (Schweiz)
Fotograf Thierry Sermier
Videofilmer Olivier Kandyflosse, Luc Godonou Dossou

Künstler

QueenKong

Teilen Sie